Baumwollspinnerei und -weberei Gutmann nahe der Fils im Osten Göppingens , 1892

Führung durch die Sonderausstellung

„Ausgrenzung – Raub – Vernichtung. NS-Akteure und „Volksgemeinschaft“ gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945“

Vorstellung von Rahmenbedingungen, deren Entwicklung seit 1933 und von konkreten Beispielen auch aus Göppingen.

Die Führung erläutert die Wanderausstellung, die gemeinsam vom  Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e. V. zusammen mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg konzipiert wurde.

Neben den Rahmenbedingungen und deren Entwicklung, die seit Beginn der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft 1933 systematisch auf die berufliche, wirtschaftliche, fiskalische und schließlich physische Auslöschung der Juden abzielten, werden anhand konkreter Beispiele aus Württemberg und Hohenzollern gezeigt, wie die verschiedenen Akteure und Profiteure im lokalen Rahmen agierten. 


Auch Göppingen wird dabei zur Sprache kommen, denn die Ausstellung thematisiert in einer ihrer Tafeln die hiesige Baumwollspinnerei und -weberei Gutmann. 


Museumseintritt, ​Anmeldung nicht erforderlich

In Kalender eintragen

Archiv und Museen

Stadtverwaltung Göppingen
07161 650-9911
museen@goeppingen.de
Städtisch

Museum im Storchen

Wühlestraße 36, 73033 Göppingen

Indoor
Dauerausstellung über die spannende Geschichte Göppingens.
barrierefrei
Parkhaus Schillerplatz oder Parkhaus Bahnhofstraße
Göppingen ZOB
Steffi Knüpfer
07161 650-9930
museen@goeppingen.de

Empfohlene Events

Flotte Flitzer und rasende Roboter
Do 28.11.24 – So 9.3.25
Bonatz trifft Mörike
Sa 25.1.25 14:30 – 16:00 Uhr
Öffentliche Führung durch das Jüdische Museum zum Holocaust-Gedenktag
So 26.1.25 11:00 Uhr
Das Freihof-Gymnasium
Sa 1.2.25 14:30 – 16:00 Uhr
HAVE A NICE SOUP
Mi 5.2. / 2.4.25 jeweils 12:00 – 13:00 Uhr
Historische Stadtführungen
Sa 8.2. / 8.3. / 12.4. / 10.5. / 14.6. / 12.7. / 9.8. / 13.9. / 11.10. / 8.11. / 13.12.25 jeweils 10:30 – 12:00 Uhr
Führung durchs Friederike-Wackler-Museum
Mi 12.2. 18:00 – 19:00 Uhr, Di 8.4.25 16:00 – 17:00 Uhr, Mi 14.5.25 18:00 – 19:00 Uhr, Mi 4.6.25 16:00 – 17:00 Uhr, Mi 24.9.25 18:00 – 19:00 Uhr, Mi 22.10.25 16:00 – 17:00 Uhr, Mi 19.11.25 18:00 – 19:00 Uhr
Künstlergespräch
So 16.2.25 17:00 Uhr