Tuğba Kobal Yılmaz
Die Online-Vortragsreihe "Islam verstehen" bietet eine facettenreiche Einführung in zentrale Aspekte des Islam. Diese dreiteilige Serie richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von ihrem Vorwis

Teil 1: Vielfalt der islamischen Glaubenslehre

Im ersten Vortrag wird die Vielfalt innerhalb der sunnitischen Glaubenslehren beleuchtet. Der Islam zeichnet sich durch eine breite Vielfalt an theologischen Schulen und religiöser Praxis aus. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten sunnitischen Richtungen, ihre theologischen Ansätze und ihre historischen Entwicklungen und diskutiert deren Bedeutung für das heutige muslimische Leben.

Teil 2: Christlich-Muslimische Beziehungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Der zweite Vortrag widmet sich den Beziehungen zwischen Christen und Muslimen. Es werden die historischen, theologischen und kulturellen Verbindungen und Unterschiede zwischen dem Christentum und dem Islam thematisiert. Der Vortrag bietet einen Einblick in die gemeinsamen Wurzeln beider Religionen und ihre divergierenden Entwicklungen. Diskutiert werden zentrale Glaubensinhalte, ethische Vorstellungen und religiöse Praktiken sowie die Geschichte des interreligiösen Dialogs. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen des Zusammenlebens in einer multireligiösen Gesellschaft zu fördern.

Teil 3: Gelebter Islam in Deutschland: Das Menschenbild in der Freitagspredigt

Im dritten Vortrag wird der gelebte Islam in Deutschland näher betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Menschenbild, wie es in den Freitagspredigten, den sogenannten Khutbas, vermittelt wird. Diese Predigten sind ein wichtiger Bestandteil des religiösen Lebens und bieten Einblicke in die Werte und ethischen Vorstellungen, die innerhalb der muslimischen Gemeinden gepflegt werden. Der Vortrag untersucht, wie Themen wie Menschenwürde, Gerechtigkeit und soziale Verantwortung in den Predigten behandelt werden und welche Rolle sie im Alltag der Muslime in Deutschland spielen.

Zum Online-Event
Mi 12.2. / 19.2. / 26.2.25 jeweils 18:00 – 19:30 Uhr
In Kalender eintragen
Ticket kaufen
Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebetrag (3 Termine)
05.02.2025

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Rebecca Bärtle
07161 - 96336-20
info@keb-goeppingen.de
Verein

Empfohlene Events

Was ist Dir widerfahren, Isaak?
Mo 27.1.25 19:00 – 20:30 Uhr
Klimaanpassung durch Gentechnik?
Mi 29.1.25 19:00 – 20:30 Uhr
Verlag oder Self-Publishing
Di 4.2.25 18:00 – 21:00 Uhr
Das grüne Versprechen
Do 13.2.25 19:00 – 20:30 Uhr
"Rasen oder Wiese? Oder das Dilemma mit dem Grün...."
Mo 10.3.25 19:30 – 21:00 Uhr
Filmabend mit Diskussion
Fr 14.3.25 19:00 – 20:30 Uhr
Workshop "Bau einer Trockenmauer"
Sa 10.5.25 09:00 – 16:00 Uhr
Der Auschwitz-Apotheker
Do 22.5.25 17:30 – 19:00 Uhr