Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise - online

Vortrag

Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der vhs Erding und vhs SüdOst im Landkreis München

Prof. Dr. Annette Kehnel lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim. Ihr Buch «Wir konnten auch anders» wurde mit dem NDR-Sachbuchpreis ausgezeichnet.


Wir leben im Zeitalter der Krise – und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr» entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege.

Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt – ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite von ungezügeltem Wettbewerb und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Zugangslinks werden nur während unserer Öffnungszeiten verschickt.

Mo 3.2.25 19:30 – 21:00 Uhr
In Kalender eintragen

Volkshochschule Göppingen

07161/650-9705
vhs@goeppingen.de
Städtisch

Empfohlene Events

Von der Hohen Tatra ins Filstal
Fr 24.1.25 19:30 – 21:00 Uhr
Was ist Dir widerfahren, Isaak?
Mo 27.1.25 19:00 – 20:30 Uhr
Ossis und Wessis
Mo 27.1.25 19:30 – 21:00 Uhr
Kreuzige ihn! Kreuzige ihn!
Mi 29.1.25 19:00 – 21:00 Uhr
Hypnose
Mi 5.2.25 19:00 – 21:30 Uhr
Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum - online
Do 6.2.25 19:30 – 21:00 Uhr
Shakyamuni Buddha – Historische Gestalt und zeitloses Vorbild - online
So 9.2.25 19:30 – 21:00 Uhr
Elemente einer Restorative Justice als maßgeblicher Strafzumessungsgrund
Di 11.2.25 18:00 – 19:30 Uhr