Copyright by Haus der Familie

Drei Sehenswerte (Frühere) Göppinger Fabrikantenvillen

Führungen

Wandeln Sie auf den Spuren einstiger bedeutender Göppinger Fabrikanten.

Villa Vogt – heute gehört sie zur Wilhelmshilfe – doch wissen Sie, wie diese zu ihrem Namen kam und welche Besitzer sie hatte? Von außen werfen wir auch einen Blick auf die Villa Adam, die 1869 als Wohnsitz für G.W. Adams errichtet wurde und zu den frühesten Göppinger Fabrikanten-Villen gehört. Herr Adams war der Besitzer der einzigen württembergischen Fabrik für Kriolinen (Reifröcke). Den Abschluss bildet die Villa Butz. Heute im Besitz der Stadt Göppingen war die Villa früher das Wohnhaus einer großen Buntweberei – bestaunen Sie die herrlichen Innenräume der Jugendstilvilla. Die Villa Vogt ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich, nutzen Sie deshalb die Gelegenheit zu dieser besonderen Führung. Auch gehen wir auf das Gelände der Villa Adam, ebenso nicht öffentlich zugänglich. 


Mit Stadtführerin Ursula Weingart-Brodbeck. 


Tickets gibts im ipunkt im Rathaus und online. 

Fr 13.6.25 18:00 – 19:30 Uhr
In Kalender eintragen
Ticket kaufen
Erwachsene 8,00€; Kinder, Jugendliche und Studenten 0,00€

ipunkt im Rathaus

Tourist Information
07161 650-4444
ipunkt@goeppingen.de
Städtisch

Haus der Familie in der Villa Butz

Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Outdoor
Bildung – Begegnung – Begleitung – Beziehung
Parkmöglichkeiten in der Näheren Umgebung
Göppingen Feuerwache
07161 96051-10
info@hdf-gp.de

Empfohlene Events

Filstal-Express
Sa 26.4. / 28.6. / 25.10.25 jeweils 14:00 – 17:00 Uhr
Rendezvous Digital
So 27.4.25 16:00 – 17:00 Uhr
Frühlingsfest im Gärtnerhof
Sa 3.5. 09:00 – 18:00 Uhr, So 4.5.25 11:00 – 17:00 Uhr
Hohenstaufen Berg-Burg-Dorf
Sa 3.5.25 14:30 – 16:00 Uhr
Führungen auf dem Hohenstaufen
So 4.5. / 1.6. / 6.7. / 3.8. / 7.9. / 5.10. / 2.11.25 jeweils 14:00 – 15:30 Uhr
"Wir wollten endlich leben!"
Do 8.5.25 16:00 – 17:30 Uhr
Spurensuche Märklin
Fr 9.5. / 19.9.25 jeweils 14:30 – 16:30 Uhr
Historische Stadtführungen
Sa 10.5. / 14.6. / 12.7. / 9.8. / 13.9. / 11.10. / 8.11. / 13.12.25 jeweils 10:30 – 12:00 Uhr