Die ehemaligen Siedlungs-Spuren in GP-Jebenhausen

Sommer der VerFührungen

Machen Sie sich mit der Stadtführerin Margit Haas auf die Suche von Spuren des ehemals jüdischen Jebenhausens.

Im altwürttembergischen Gebiet war nach einem Testament von Graf Eberhard im Bart (1492) die Ansiedlung von Juden bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts

verboten. Die reichen, unmittelbaren Freiherren von Liebenstein, die im Besitz des Rittergutes Jebenhausen waren, ermöglichten durch einen Schutzbrief im Jahre 1777 eine jüdische Siedlung, die zu den größten in Württemberg zählte. 


Hinweis: 

Männliche Besucher werden gebeten, Kopfbedeckung bei der Führung zu tragen. 


Tickets gibts im ipunkt im Rathaus und online. 

So 7.9.25 18:00 – 19:30 Uhr
In Kalender eintragen
Ticket kaufen
Erwachsene 9,00 €; Kinder, Jugendliche und Studenten 1,00€

ipunkt im Rathaus

Tourist Information
07161 650-4444
ipunkt@goeppingen.de
Städtisch

Staufers EDEKA Markt Jebenhausen

Bollerstraße 61, 73035 Göppingen

Outdoor
Parkmöglichkeiten vorhanden
Jebenhausen Heimbach - Göppingen

Empfohlene Events

Historische Stadtführungen
Sa 12.7. / 9.8. / 13.9. / 11.10. / 8.11. / 13.12.25 jeweils 10:30 – 12:00 Uhr
Die Frauen der Staufer
So 20.7.25 14:00 – 15:30 Uhr
AFTER WORK
Fr 25.7. / 26.9.25 jeweils 18:00 – 20:00 Uhr
Abendlicher Stadtrundgang
Fr 25.7.25 19:30 – 22:00 Uhr
Staufer-Express
Sa 26.7. / 27.9. / 22.11.25 jeweils 14:00 – 17:00 Uhr
Die ungleichen Schwestern - Faurndauer Kirchen
Mo 28.7.25 18:00 – 20:00 Uhr
Rund ums Reusch
Do 31.7.25 18:00 – 19:30 Uhr
Führungen auf dem Hohenstaufen
So 3.8. / 7.9. / 5.10. / 2.11.25 jeweils 14:00 – 15:30 Uhr