© Copyright Katrin Brause, Leipzig Courtesy Galerie Schlichtenmaier Grafenau/Stuttgart

Spuren des Göttlichen in der zeitgenössischen Kunst

Online-Vortrag

Die Gegenwartskunst wird heute allgemein als säkularisierter Raum in der Gesellschaft wahrgenommen. Zugleich fällt auf, wie magisch Kunstwerke im sakralen Raum zu wirken vermögen. Diese vermeintliche Diskrepanz löst sich in der Kunst selbst auf: Kunstwerke bergen oft eine tiefe spirituelle Bedeutung in sich und können als symbolische Formen das Göttliche zum Ausdruck bringen. Die Verbindung zwischen Kunst und Religion ist traditionell tief verwurzelt und lässt sich in den verschiedensten kulturellen Kontexten weltweit beobachten.

Der Vortrag beschränkt sich auf die zeitgenössische Kunst und macht exemplarisch deutlich, wie Künstler und Künstlerinnen sich dem Göttlichen annähern, sei es in der abstrakten oder gegenständlichen Malerei (zum Beispiel bei Thomas Deyle oder Katrin Brause), in der Bildhauerei (Franz Bernhard, Jürgen Brodwolf) oder in der konzeptuellen Kunst (etwa in der Nachfolge von Joseph Beuys).


Die Fragen an das Thema beziehen sich auf den gegenwärtigen Blick auf die Ikonografie, die Verbindung von Ethik und Ästhetik, sie begegnen den Abgründen existenzieller Erfahrungen und der Kritik am Fundamentalismus, sie beschäftigen sich mit den Grenzerfahrungen von Geburt/Anfang und Tod/Endlichkeit sowie der Sehnsucht nach Zeitlosigkeit und Unendlichkeit. Die Bedeutung des Göttlichen in der Kunst kann letztlich nicht unterschätzt werden, geht es doch von jeher auch um Schöpfung.

Zum Online-Event
Mo 31.3.25 19:00 – 20:30 Uhr
In Kalender eintragen
Ticket kaufen
8,00 €
24.03.2025

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Rebecca Bärtle
07161 - 96336-20
info@keb-goeppingen.de
Verein

Empfohlene Events

Sonderöffnungstage zum Lernen
Mo 31.3. / 7.4. / 14.4. / 28.4. / 5.5. / 12.5.25 jeweils 11:00 – 16:00 Uhr
Lektürekurs DDR-Literatur
Di 1.4. / 29.4. / 20.5. / 3.6. / 24.6. / 8.7. / 22.7. / 29.7.25 jeweils 10:00 – 11:30 Uhr
Johannes aufgefrischt
Di 8.4.25 19:00 – 20:30 Uhr
Kreative Ostern
Sa 12.4.25 10:00 – 13:00 Uhr
Story Telling
Fr 25.4.25 21:00 – 23:00 Uhr
Künstliche Intelligenz – konkret und praktisch
Di 29.4.25 18:00 – 19:30 Uhr
Probleme der Umweltethik
Do 24.7.25 19:00 – 20:30 Uhr
Patientenforum - Lebensfreude trotz chronischer Schmerzen!
Fr 10.10. / 10.10.25 jeweils 18:00 – 19:30 Uhr