Johannes aufgefrischt

Das Johannesevangelium neu erschlossen und beleuchtet

Online Bibel Update zum Johannes-Evangelium

Vielfach sind die Wege von Menschen im Johannesevangelium zu Jesus hin, bei Nacht und Tag, fragend oder zweifelnd … Jesu Wege und Reden sind ihnen im Johannesevangelium aber nicht so ohne weiteres zugänglich oder gar einsichtig. Es versteht sich als Hilfe, diesen Weg zu Gott, der Jesus selber ist, immer besser zu verstehen und gehen zu können.


Erfahrungsgemäß ruft das Johannesevangelium bei den Lesenden sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Manche lieben die Ich-bin-Worte Jesu und seine wunderbaren Zeichen, andere fühlen sich ihm fremd, weil sie ihn eher göttlich abgehoben als menschlich nahe empfinden. Während die einen von der Bildsprache des Verfassers fasziniert sind, finden andere diese zu weit weg von der Wirklichkeit. Und während die einen im Verfasser vor allem den Botschafter der Liebe sehen, stört andere seine scharfe Polemik gegen Andersdenkende, besonders gegen „die Juden“. Eines ist jedoch nicht zu übersehen: Das Johannesevangelium ist eine erstaunlich radikale Neuauslegung der Verkündigung Jesu – auf dem Hintergrund einer besonderen Gemeindesituation.


Sein Hauptanliegen formuliert der Evangelist selber am Schluss des Evangeliums: „damit ihr durch den Glauben das Leben habt in seinem (Jesu) Namen“ (20,31). Er will mit seinem Evangelium also eine Antwort auf die zentrale und zeitübergreifende Frage der Menschen geben: Wie und wo findet er/sie ein sinnvolles, geglücktes Leben?

Bei dieser Online-Veranstaltung erschließt die Referentin im Johannesevangelium Anliegen, rote Fäden, theologische Akzente und manch Unverstandenes und Unerwartetes. Sie bringt zugleich in der Art der Zugänge Bibel und Leben in Beziehung. Lassen Sie sich anregen davon!

Di 8.4.25 19:00 – 20:30 Uhr
In Kalender eintragen
Ticket kaufen
Nach Selbsteinschätzung
03.04.2025

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Rebecca Bärtle
07161 - 96336-20
info@keb-goeppingen.de
Verein

Empfohlene Events

Spuren des Göttlichen in der zeitgenössischen Kunst
Mo 31.3.25 19:00 – 20:30 Uhr
Präventionsfortbildungen gegen Sexuelle Gewalt
Fr 11.4. 09:00 – 12:00 Uhr, Mo 14.7.25 18:00 – 21:00 Uhr, Mo 13.10.25 09:00 – 12:00 Uhr, Mo 1.12.25 18:00 – 21:00 Uhr
Künstliche Intelligenz – konkret und praktisch
Di 29.4.25 18:00 – 19:30 Uhr
Das Alte Testament in Leichter Sprache
Di 6.5.25 18:30 – 20:30 Uhr
Familie im Gepäck – Das System Familie
Fr 9.5. / 16.5.25 jeweils 14:00 – 18:00 Uhr
Workshop "Bau einer Trockenmauer"
Sa 10.5.25 09:00 – 16:00 Uhr
33 erstaunliche Lichtblicke
Mi 14.5.25 19:00 – 20:30 Uhr
Der Auschwitz-Apotheker
Do 22.5.25 17:30 – 19:00 Uhr